Close Menu
    Facebook LinkedIn YouTube WhatsApp X (Twitter) Pinterest
    Trending
    • CX2, a defense tech startup building software and hardware, including autonomous drones, for electronic warfare, raised a $31M Series A led by Point72 Ventures (Colin Demarest/Axios)
    • Today’s NYT Connections Hints, Answers for May 25, #714
    • On-Demand Digital Event: Innovating for 6G with Keysight & Northeastern University
    • Kia EV3 electric SUV set to enter the US market by 2026
    • The 23 Best Movies on Amazon Prime Right Now (May 2025)
    • A look at updates that weren’t in the Google I/O keynote, including a Nearby Passes notification in Wallet and the Play Store’s Ask Someone Else to Pay button (Emma Roth/The Verge)
    • Today’s NYT Connections: Sports Edition Hints, Answers for May 25 #244
    • Unlocking Voices: AR for Nonverbal Autism
    Facebook LinkedIn WhatsApp
    Times FeaturedTimes Featured
    Sunday, May 25
    • Home
    • Founders
    • Startups
    • Technology
    • Profiles
    • Entrepreneurs
    • Leaders
    • Students
    • VC Funds
    • More
      • AI
      • Robotics
      • Industries
      • Global
    Times FeaturedTimes Featured
    Home»Robotics»Robots-Blog | GoFa-Cobots von ABB schaffen Arbeitsplätze in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen
    Robotics

    Robots-Blog | GoFa-Cobots von ABB schaffen Arbeitsplätze in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen

    Editor Times FeaturedBy Editor Times FeaturedSeptember 18, 2024No Comments5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Telegram Email WhatsApp Copy Link


    Das belgische Sozialunternehmen AMAB setzt den kollaborative GoFa™-Roboter von ABB bei der Zuführung unterschiedlicher Produkte zu Verpackungsmaschinen ein. Das Unternehmen steigert damit die Produktivität und verbessert die Sicherheit für die Mitarbeitenden.

    Die Anwendung

    Die kollaborativen Roboter (Cobots) GoFa von ABB unterstützen die Mitarbeitenden an den Verpackungslinien: Sie führen die Produkte mit der passenden Geschwindigkeit zu und sorgen dafür, dass ein sicherer Abstand zwischen dem Private und den Maschinen gewahrt wird.

    Die Herausforderung

    Das belgische Sozialunternehmen AMAB hatte Verpackungsmaschinen erworben, um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Entsprechend suchte das Unternehmen nach einer Möglichkeit, die Produkte den Maschinen sicher und bedienerfreundlich zuzuführen. Die Lösung sollte den Arbeiterinnen und Arbeitern dabei helfen, ihre Aufgaben in ihrer eigenen Geschwindigkeit und innerhalb eines bestimmten Sicherheitsabstandes erledigen zu können.

    Die Lösung

    GoFa-Cobots von ABB führen die Produkte den Maschinen zu. Anschließend werden diese von den Arbeiterinnen und Arbeitern etikettiert, verpackt und auf Paletten gelegt. Dank der zusätzlichen Flexibilität, die die Cobots bieten, kann AMAB nun mehr und umfangreichere Projekte übernehmen, was zusätzliche Arbeit für die Mitarbeitenden schafft.

    GoFa-Cobots von ABB führen die Produkte den Maschinen zu. Anschließend werden diese von den Arbeiterinnen und Arbeitern etikettiert, verpackt und auf Paletten gelegt. Dank der zusätzlichen Flexibilität, die die Cobots bieten, kann AMAB nun mehr und umfangreichere Projekte übernehmen, was zusätzliche Arbeit für die Mitarbeitenden schafft. (Bild: ABB)

    Das belgische Sozialunternehmen AMAB verfolgt das Ziel, Menschen mit Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt Beschäftigungsmöglichkeiten zu eröffnen. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 800 Mitarbeitende und bietet ausgelagerte Dienstleistungen für eine Reihe von Tätigkeiten an, darunter das Verpacken von Waren. Dabei legt AMAB großen Wert auf Nachhaltigkeit: Kürzlich hatte das Unternehmen neue Verpackungsmaschinen in seinen drei Standorten rund um Brüssel installiert, die bis zu 80 Prozent weniger Kunststoff benötigen.

    Diese Maschinen wurden zunächst mit einem servopneumatischen System beschickt, das sich als zu schnell und zu laut für die Arbeitsumgebung erwies. Um dieses Drawback zu lösen, entschied sich AMAB, das System durch den ABB-Cobot an einer der Verpackungsmaschinen zu ersetzen. Dank seiner hohen Schnelligkeit, Präzision und Beweglichkeit sowie der Tatsache, dass er keine Druckluftgeräusche verursacht, erwies sich der Roboter als supreme für diesen Einsatz. Damit arbeiten die Mitarbeitenden nicht nur produktiver – auch die Sicherheit beim Zuführen der Produkte in die Verpackungsmaschine hat sich verbessert.

    Der Cobot passt sich stets an die Geschwindigkeit der Maschine an, die mit bis zu 35 Zyklen professional Minute arbeitet. Er schafft einen Puffer, der es den Arbeiterinnen und Arbeitern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten und gleichzeitig den Output zu steigern.

    „Unsere Verpackungslinie ist ein gutes Beispiel dafür, wofür Cobots gedacht sind: Sie gestalten die Arbeit sicherer, angenehmer und ergonomischer, ohne jemanden zu ersetzen“, sagt Rudi Crombé, technischer Leiter bei AMAB. „Mit Hilfe der GoFa-Cobots von ABB können wir uns jetzt schnell auf neue Produkte einstellen und mehr Projekte übernehmen, was zusätzliche Arbeitsplätze kreiert.“

    Obwohl der Roboter über umfangreiche Sicherheitsfunktionen verfügt, die es ihm ermöglichen, direkt neben Menschen eingesetzt zu werden, befindet er sich in einer Umhausung, um das Private vor den Verpackungsmaschinen zu schützen.

    Aufgrund des Erfolgs dieser Set up hat das Unternehmen acht weitere GoFa-Cobots bestellt, sodass insgesamt neun Cobots an allen drei Standorten von AMAB zum Einsatz kommen. Sie helfen AMAB dabei, die Produktivität zu steigern und potenziellen Kunden einen attraktiven Service zu bieten.

    Der Cobot passt sich stets an die Geschwindigkeit der Maschine an, die mit bis zu 35 Zyklen professional Minute arbeitet. Er schafft einen Puffer, der es den Arbeiterinnen und Arbeitern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten und gleichzeitig den Output zu steigern. Zudem hat sich die Sicherheit beim Zuführen der Produkte in die Verpackungsmaschine verbessert. (Bild: ABB)

    Die Cobots lassen sich schnell und einfach einrichten. Die intuitive Software Wizard Easy Programming von ABB ersetzt dabei eine komplexe Kodierung durch blockbasierte Drag-and-Drop-Befehle. So können die Roboter leicht für die Handhabung verschiedener Produkte und unterschiedliche Verpackungsaufgaben programmiert werden. Dank der Einfachheit der Software program konnte ABB das AMAB-Staff innerhalb eines Tages im Umgang und in der Bedienung der Roboter schulen, ohne dass seitdem weitere Unterstützung erforderlich battle.

    „Wir haben uns auch für den Einsatz von Cobots entschieden, weil sie eine hohe Bewegungsfreiheit aufweisen. So können wir ihre Bewegungen flexibel programmieren, und es gibt keine Geräusche durch Druckluft“, ergänzt Rudi Crombé.

    Perfekte Arbeitskollegen

    Trotz anfänglicher Bedenken, dass die Cobots die Arbeit wegnehmen könnten, sind sie bei den AMAB-Arbeiterinnen und -Arbeitern mittlerweile als perfekte Arbeitskollegen etabliert. Seit der Set up der Cobots haben die Mitarbeitenden berichtet, dass ihre Arbeit einfacher und angenehmer geworden ist. Die Set up der Cobots hat ihnen zudem dabei geholfen, produktiver zu arbeiten und andere Aufgaben zu erledigen, ohne dass Arbeitsplätze verloren gingen.

    Die Cobots lassen sich schnell und einfach einrichten. Die intuitive Software Wizard Easy Programming von ABB ersetzt dabei eine komplexe Kodierung durch blockbasierte Drag-and-Drop-Befehle. So können die Roboter leicht für die Handhabung verschiedener Produkte und unterschiedliche Verpackungsaufgaben programmiert werden. (Bild: ABB)

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Editor Times Featured
    • Website

    Related Posts

    How one winery turned to automation

    May 22, 2025

    Robots-Blog | BerryBot: STEM Education for Young Engineers with a wooden robot

    May 19, 2025

    Robots-Blog | Fast Food automatisiert zubereitet: ABB und BurgerBots präsentieren Burger-Roboter

    May 18, 2025

    Robots-Blog | Men in Blech statt Mann am Band: Ambitionierte Ziele für die Massenfertigung von Humanoiden

    May 18, 2025

    The hidden costs of manual palletizing

    May 16, 2025

    How one manufacturer turned uncertainty into a 16-month ROI

    May 13, 2025

    Comments are closed.

    Editors Picks

    CX2, a defense tech startup building software and hardware, including autonomous drones, for electronic warfare, raised a $31M Series A led by Point72 Ventures (Colin Demarest/Axios)

    May 25, 2025

    Today’s NYT Connections Hints, Answers for May 25, #714

    May 25, 2025

    On-Demand Digital Event: Innovating for 6G with Keysight & Northeastern University

    May 25, 2025

    Kia EV3 electric SUV set to enter the US market by 2026

    May 25, 2025
    Categories
    • Founders
    • Startups
    • Technology
    • Profiles
    • Entrepreneurs
    • Leaders
    • Students
    • VC Funds
    About Us
    About Us

    Welcome to Times Featured, an AI-driven entrepreneurship growth engine that is transforming the future of work, bridging the digital divide and encouraging younger community inclusion in the 4th Industrial Revolution, and nurturing new market leaders.

    Empowering the growth of profiles, leaders, entrepreneurs businesses, and startups on international landscape.

    Asia-Middle East-Europe-North America-Australia-Africa

    Facebook LinkedIn WhatsApp
    Featured Picks

    This DOGE Engineer Has Access to the National Oceanic and Atmospheric Administration

    February 5, 2025

    Trump’s Tariffs Could Increase iPhone and Macbook Prices. But Experts Say Not to Panic Buy

    February 5, 2025

    Formulation of Feature Circuits with Sparse Autoencoders in LLM

    February 20, 2025
    Categories
    • Founders
    • Startups
    • Technology
    • Profiles
    • Entrepreneurs
    • Leaders
    • Students
    • VC Funds
    Copyright © 2024 Timesfeatured.com IP Limited. All Rights.
    • Privacy Policy
    • Disclaimer
    • Terms and Conditions
    • About us
    • Contact us

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.