Close Menu
    Facebook LinkedIn YouTube WhatsApp X (Twitter) Pinterest
    Trending
    • AI Girlfriend Chatbots With No Filter: 9 Unfiltered Virtual Companions
    • Google DeepMind’s new AI agent cracks real-world problems better than humans can
    • The hidden costs of manual palletizing
    • Yamaha launches ebike battery swap service in Europe
    • Ten years of Glovo: Growth, gig work, and legal challenges
    • The Middle East Has Entered the AI Group Chat
    • Spies hack high-value mail servers using an exploit from yesteryear
    • Today’s NYT Mini Crossword Answers for May 15
    Facebook LinkedIn WhatsApp
    Times FeaturedTimes Featured
    Saturday, May 17
    • Home
    • Founders
    • Startups
    • Technology
    • Profiles
    • Entrepreneurs
    • Leaders
    • Students
    • VC Funds
    • More
      • AI
      • Robotics
      • Industries
      • Global
    Times FeaturedTimes Featured
    Home»Robotics»Robots-Blog | ReBeL Move: Autonomes Logistik-Fahrzeug von igus für 29.838 Euro
    Robotics

    Robots-Blog | ReBeL Move: Autonomes Logistik-Fahrzeug von igus für 29.838 Euro

    Editor Times FeaturedBy Editor Times FeaturedOctober 11, 2024No Comments4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Telegram Email WhatsApp Copy Link


    Einfach installiert und schnell amortisiert ermöglicht der cellular Roboter den kostengünstigen Einstieg in die Automatisierung von Logistikprozessen

    Stuttgart/Köln, 8. Oktober 2024 – Dass die Automatisierung von Intralogistikprozessen weder teuer noch kompliziert sein muss, beweist igus mit dem neuen ReBeL Transfer, den der Kölner movement plastics Spezialist auf der Motek 2024 präsentiert. Der cellular Roboter bewegt sich autonom durch Fabrikhallen und transportiert Produkte von A nach B – und kann dafür auch mit dem ReBeL Cobot aus Hochleistungskunststoff kombiniert werden. Es lässt sich schon mit einfachsten IT-Kenntnissen innerhalb einer Stunde in Betrieb nehmen und ist inklusive ReBeL Cobot für 34.808 Euro erhältlich.

    Fahrerlose Transportsysteme (FTS) vereinfachen den Alltag in Industriebetrieben: Mitarbeiter an Maschinen müssen beispielsweise nicht länger Werkzeuge und Materialien zu Fuß aus dem Lager holen, sondern lassen sich von autonomen Fahrzeugen unterstützen. Dass eine solche Automatisierung in Zeiten von Kostendruck und Personalmangel die Produktivität steigert und Kosten senkt, erkennen auch immer mehr kleine und mittelständische Betriebe mit niedrigem Automatisierungsgrad. „Dennoch gibt es oft Berührungsängste, weil die Erfahrung fehlt und stattdessen die Angst vor Fehlinvestitionen überwiegt“, sagt Alexander Mühlens, Prokurist und Leiter Geschäftsbereich Low-Price-Automation bei igus. „Um diesen Betrieben einen barrierefreien und risikoarmen Einstieg in die Automatisierung von Intralogistikprozessen zu ermöglichen, haben wir ein kostengünstiges und intuitiv bedienbares FTS mit einem integrierten Cobot zum Greifen von Gegenständen entwickelt: den ReBeL Transfer.“

    Investition amortisiert sich unter 12 Monaten
    Das autonome Transportfahrzeug kann Kleinladungsträger (KLT) mit den Maßen 60×40 Zentimeter und 30×40 Zentimeter und einer Zuladung von bis zu 35 Kilogramm transportieren. Es fährt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,5 m/s, hat eine Batterielaufzeit von über acht Stunden und eine Ladezeit von unter zwei Stunden. An Bord ist non-compulsory der ReBeL, ein Cobot, den igus quick vollständig aus robustem und kostengünstigem Hochleistungskunststoff fertigt. Der Gelenkarmroboter ist mit einem Einzelpreis von nur 4.970 Euro für die vollausgestattete Variante fünfmal günstiger als vergleichbare Modelle aus Metall. Er hat ein Eigengewicht von 8,2 Kilogramm, eine Traglast von 2 Kilogramm und eine Reichweite von 664 Millimetern. „Mit einem Preis von nur 34.808 Euro kostet der ReBeL Transfer nur einen Bruchteil herkömmlicher FTS, sodass sich die Investition innerhalb von 12 Monaten amortisiert“, so Alexander Mühlens.

    ReBeL Transfer lässt sich innerhalb einer Stunde in Betrieb nehmen
    Das neue FTS-System ist nicht nur kostengünstiger als vergleichbare Lösungen, sondern auch besonders leicht in Betrieb zu nehmen – ähnlich schnell wie ein Rasenmähroboter. In weniger digitalisierten Unternehmen funktioniert das FTS als eigenständiges System, das lediglich eine WLAN-Verbindung benötigt. Für die Konfiguration bewegt der Betreiber das Fahrzeug mit einem Handcontroller entlang der zukünftigen Arbeitsbereiche. Der ReBeL Transfer verfügt über eine 360-Grad-Kamera und erstellt mithilfe der sogenannten Slam-Technologie während der Rundfahrt automatisch eine Digitalkarte. Auf dem Pill kann der Betreiber nach dieser ersten Kartierungsfahrt dann einzelne Stationen zum Arbeiten, Warten und Aufladen festlegen. Ebenso No-go-Areas wie Bereiche rund um Treppen und Fahrstühle oder Zonen, in denen der Roboter mit reduzierter Geschwindigkeit fahren soll, um Mitarbeiter nicht zu stören. In der physischen Realität erkennt der cellular Roboter die Zielorte dann mithilfe einer Kamera und Reflektoren an den einzelnen Stationen, ohne dass der Betreiber aufwendig Leitlinien oder Spuren auf dem Boden installieren müsste.

    Kinderleicht festlegen lassen sich über das Pill zudem die Jobs, die der ReBeL Transfer in der Intralogistik erledigen soll, etwa mit dem ReBeL Cobot an Station A Produkte aus einem Gebinde entnehmen und zu Station B transportieren. Teil der Lösung ist darüber hinaus eine Software program, die ein intelligentes Flottenmanagement ermöglicht, sodass mehrere FTS effizient zusammenarbeiten können. „Die gesamte Inbetriebnahme ist so leicht, dass Anwender innerhalb von 15 Minuten einfache Jobs programmieren können“, sagt Mühlens. Auch die Einbindung in gewachsene IT-Landschaften, die beispielsweise ein synchronisiertes Zusammenspiel von Robotern und automatischen Rolltoren ermöglicht, ist dank Schnittstellen wie IoT, VDA 5050, REST, SAP und ERP kein Downside. Mühlens: „Da die Inbetriebnahme so schnell funktioniert, können wir bei interessierten Kunden jederzeit vor Ort kleine Automationslösungen simulieren und ihnen somit die Berührungsangst mit der Technologie nehmen. Zum Kaufmodell haben wir zusätzlich auch ein Mietmodell im Angebot.“

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Editor Times Featured
    • Website

    Related Posts

    The hidden costs of manual palletizing

    May 16, 2025

    How one manufacturer turned uncertainty into a 16-month ROI

    May 13, 2025

    How multi-site manufacturers use cobot solutions to boost profitability—quickly and safely

    May 10, 2025

    Your Robotiq Configurator just got smarter: Meet PowerPick Multi

    May 6, 2025

    Five reasons why you should join Robotiq at Automate 2025 in Detroit

    May 3, 2025

    Can your business afford to ignore ergonomics?

    April 30, 2025

    Comments are closed.

    Editors Picks

    AI Girlfriend Chatbots With No Filter: 9 Unfiltered Virtual Companions

    May 17, 2025

    Google DeepMind’s new AI agent cracks real-world problems better than humans can

    May 17, 2025

    The hidden costs of manual palletizing

    May 16, 2025

    Yamaha launches ebike battery swap service in Europe

    May 16, 2025
    Categories
    • Founders
    • Startups
    • Technology
    • Profiles
    • Entrepreneurs
    • Leaders
    • Students
    • VC Funds
    About Us
    About Us

    Welcome to Times Featured, an AI-driven entrepreneurship growth engine that is transforming the future of work, bridging the digital divide and encouraging younger community inclusion in the 4th Industrial Revolution, and nurturing new market leaders.

    Empowering the growth of profiles, leaders, entrepreneurs businesses, and startups on international landscape.

    Asia-Middle East-Europe-North America-Australia-Africa

    Facebook LinkedIn WhatsApp
    Featured Picks

    Little vanes glued to planes promise big savings for US Air Force

    February 2, 2025

    Today’s NYT Wordle Hints, Answer and Help for Feb. 3, #1325- CNET

    February 3, 2025

    From Text to Code: Enhancing RAG with Adaptive Prompt Engineering | by Uri Gottlieb | Jan, 2025

    February 1, 2025
    Categories
    • Founders
    • Startups
    • Technology
    • Profiles
    • Entrepreneurs
    • Leaders
    • Students
    • VC Funds
    Copyright © 2024 Timesfeatured.com IP Limited. All Rights.
    • Privacy Policy
    • Disclaimer
    • Terms and Conditions
    • About us
    • Contact us

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.